E dopo piante e animali ecco qualche particolarità degli Aussies.
Wie versprochen,
folgt dem Post ueber Australiens Tier- und Pflanzenwelt ein Eintrag ueber die
Australier (“Aussies”, sprich “Ossis”) selbst.
Non c’è Aussie senza Barbie – Kein
Aussie ohne Barbie
Il titolo dice tutto: non esiste un australiano senza Barbie, non la
bambola ma il barbecue. Il BBQ può cominciare già dalla colazione, usato per
fare uova, bacon e toast e poi si continua a pranzo e a cena con tradizionali
salsicce, bistecche (ottimo il canguro...), hamburger ecc.
Ognuno ha il suo barbie, ma si trovano ovunque quelli pubblici, di solito a
gruppi di almeno 2 o 4, ovviamente nei campeggi, nelle aree pic-nic, nei parchi,
vicino alla spiaggia, con i loro bravi tavoli e panche per consumare il
cucinato. E sempre con i loro bravi bagni, solitamente pure puliti. Fare un
barbie è cosa veloce, visto che è a gas e non a carbonella. Lo sporco è
limitato all’unto sulla piastra di metallo e raramente li abbiamo trovati
davvero sporchi. Ottima cosa!!!
Die Ueberschrift sagt es eigentlich schon: ein Australier ohne Barbie ist
kaum vorstellbar; wobei Barbie nicht fuer die Barbiepuppe steht, sondern fuer
BBQ oder Barbecue. Das BBQ wird schon zum Fruehstueck angestellt, um
Spiegeleier, Bacon, Wuerstchen und Toast zu machen, weiter geht’s mit dem
Mittagessen und – ganz klar – abends gibt’s dann ein Steak (auch Kaenguru – das
ist sehr lecker!) oder aehnliches.
Barbies stehen hier
ueberall, immer mindestens 2 oder 4 gleich auf einmal: auf Campingplaetzen
sowieso, aber v. a. auch auf allen oeffentlichen Picknickplaetzten! Und davon
hat jeder Park, jeder Ort, fast jeder Strand, mindestens einen, inklusive Tischen
und Baenken, Klohaeuschen (und zwar sauber, mit Klopapier und Seife!) und oft auch
mit einem Trinkwasserhahn.
Ein Barbie ist
schnell und einfach zu bedienen: Knoepfchen druecken und die Metallplatte wird
per Gas in null komma nix geheizt. Fleisch und/oder Gemuesescheiben drauflegen - und das Abendessen ist in wenigen Minuten organisiert.
Wir finden: das ist klasse!!!
Modi di dire – Sprachliche
Feinheiten
How
are you going, mate?
Barbie a parte, gli australiani sono generalmente aperti e amichevoli. Il
saluto standard “How are you going, mate?” è di solito pronunciato tutto d’un
fiato, come fosse una parola sola. Le risposte possono essere “good” o “not too
bad”.
Chiunque è “mate” (non esattamente traducibile… comunque informale), senza
limiti di età o altro. Un esempio pratico l’abbiamo avuto dalla nostra amica
Sharon, quando per entrare in un parcheggio ha semplicemente chiamato la sciura
di mezza età che bloccava il passaggio con la porta aperta dicendole: “Would
you mind closing that door for me, mate, so I can pull in next to you?”. Easy!
Mai trovato un posto dove fosse più facile attaccare discorso senza impegno
con praticamente chiunque.
Neben
dem Barbie, ist es sicher die Offenheit und Freundlichkeit, die die Australier
am meisten auszeichnet. Die Standard-Begruessungsformel “How are you going,
mate?” wird moeglichst in einem Atemzug und ohne Unterbrechung, als ob es sich
um ein einziges Wort handelte, gesprochen. Passende Antworten koennen sein
“good” oder “not too bad”.
Ob im
Laden, auf der Strasse oder irgendwo auf dem Campingplatz, jeder ist allgemein
ein “mate” (sehr unvollstaendig uebersetzt mit “Freund/Kumpel”). Das reicht
ueber etwaige Altersunterschiede hinaus; so rief unsere Freundin Sharon einer
etwas korpulenteren Endvierzigerin sehr freundlich und entspannt zu, als sie
neben dieser parken wollte und es auf Grund der sperrangelweit geoeffneten
Autotuer nicht konnte: “Would you mind closing that door for me, mate, so I can
pull in next to you?”.
Noch nie
war es einfacher und netter mit Leuten ins Gespraech zu kommen, sich
auszutauschen, sich zu nichts verpflichtet zu fuehlen und ein
Angesprochenwerden auch nie als aufdringlich zu empfinden.
No worries,
mate!
E soprattutto abbiamo “No worries, mate!” (o talvolta:
“No worries at all”), più simpatico e caloroso del britannico “You’re welcome”
per dire “Prego” o anche “Non c’è problema”. Per tornare all’esempio precedente: Scuira “Oh, I am
sorry!” – Sharon: “No worries, mate!”
Und das
allerwichtigste ist “No worries, mate!” – dies ersetzt und ist so viel
sympatischer und waemer als das britische “You’re welcome!” oder das deutsche
“Kein Problem!”. Und um beim
Autotuerenbeispiel zu bleiben: Korpulentere Endvierzigerin “Oh, I am sorry!” –
Sharon: “No worries, mate!”
Awesome!!!
E per finire:
Australia and the Aussies are definitely awesome!!! Quì tutto è
“awesome”, cioè “great”, per dire super, figo, o qualunque altro possibile
sinonimo.
Und zum
Abschluss: Australia and the Aussies are definitely awesome!!! Alles ist hier
“awesome”, also “great”, d. h. super, spitze, geil, lecker, wunderschoen, ….
No comments:
Post a Comment